Disobbendienza quotidiana nel sottocampo di Certosa-Senales

img estratta da servizio Passpartù (1997) - RAI AltoAdige

Erschießen Sie mich ruhig, aber ich werde diesen kranken Menschen versorgen.“

In der RAI-Alto-Adige-Sendung Passpartù: Il lager di Bolzano – Teil 2 von Nives Simonetti (1997) findet sich das wertvolle Zeugnis von Anna Grüner, die von einem Akt des Ungehorsams und des Widerstands berichtet. Die Frau wird für die Hilfe in Erinnerung behalten, die sie – gemeinsam mit ihrer Schwester – den Internierten im Nebenlager von Karthaus–Schnals leistete.
In dem TV-Beitrag von Nives Simonetti erzählt Anna Grüner, dass sie eines Tages mit einigen Medikamenten vor dem Eingang des Nebenlagers stand, um sie den Gefangenen zu bringen. Doch der wachhabende Soldat wollte sie nicht hineinlassen und drohte ihr mit dem Tod, falls sie den Häftlingen helfen würde. Diese Drohungen hielten sie jedoch nicht auf – sie war bereit, sich erschießen zu lassen, um einem kranken Internierten die Medikamente zu bringen

 

Fonti

Video

Archivio RAI, Passpartù: Il lager di Bolzano, 1997
In diesem Video erleben wir einen bewegenden Moment im Außenlager Karthaus-Schnals: Anna Grüner bringt dringend benötigte Medikamente für die Internierten. Ein Soldat will sie nicht ins Lager lassen – doch sie bleibt mutig und sagt entschlossen:
 „Dann töten Sie mich eben, aber ich werde die Kranken behandeln!“
Quelle RAI-Archiv, Passpartù: das Bozner NS-Lager - Teil 2, Bericht von Nives Simonetti, 1997 (Auswahl von Min. 21:02 bis Min. 22:15).

Share